Fachhochschulreife für staatlich geprüfte Techniker/innen
Für die Studierenden in den Abschlussklassen der Fachschule bieten wir die Möglichkeit an, durch einen Zusatz-Mathekurs und die anschließende Prüfung den FHR-Abschluss zu erwerben.
Kontakt: Herr Hemsing, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das KMK-Fremdsprachenzertifikat
Englisch im Berufsfeld Metalltechnik
auf GeR-Niveau B1 oder GeR-Niveau B2
Für wen?
Für alle Schülerinnen, Schüler und Studierende unseres Berufskollegs
Warum?
EDV-Führerschein
Im Bereich der EDV-Qualifizierung stellt der Staatlich geprüfte EDV-Führerschein NRW für die Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs ein interessantes Qualifizierungsangebot dar. Ab dem Schuljahr 2009/2010 haben wir die Möglichkeit, diese Zusatzqualifikation zu vergeben.
AdA-Schein Vorbereitungskurs
Sie sind erfolgreich im Beruf tätig?
Sie bilden sich z.Zt. zum Staatlich geprüften Techniker/in fort?
Sie möchten als Ausbilder/in Verantwortung übernehmen?
Sie möchten sich beruflich und pädagogisch weiterqualifizieren?
Dann können Sie den AdA-Schein durch eine Prüfung von der IHK erwerben. Am FJBK können Sie sich - parallel zu Ihrer Technikerausbildung - auf die AdA-Prüfung vorbereiten.
Modul 1 (Grundlagen der Informationstechnik)
Inhalte des Moduls 1 sind:
- Bestandteile eines Computersystems
- Funktionen der verschiedenen Hardwarekomponenten
- Verwendungszweck von Hardwarekomponenten
- Aspekte der Ergonomie und des Recyclings
- Grundlagen eines Mikro-Prozessors
- einfache Binär-Berechnungen
- Inbetriebnahme eines Computers
- Anschluss von Peripheriegeräten
- Austausch und Test von Hardwarekomponenten