Maschinenbautechniker/innen bauen Maschinen und Anlagen aller Art für unterschiedlichste Anwendungszwecke. Die Einsatzbreite überspannt alle Bereiche der Fertigungs- und Verfahrenstechnik, den Konstruktionsbereich, die Produktionsplanung und -steuerung einschließlich des Qualitätsmanagements sowie die Materialwirtschaft und den Vertrieb.
Die Aufgabencharakteristik kann dabei von der Erledigung definierter und vorgegebener Aufträge bis hin zur eigenverantwortlichen Planung und Durchführung reichen.
Abgeschlossene Berufsausbildungin einem einschlägigen Beruf, Berufsschulabschluss
mind. 1 Jahr Berufstätigkeit für Vollzeit, Arbeitsvertrag bei Teilzeit
Als pdf können Sie hier den Lehrplan für die Fachschule Maschinenbautechnik downloaden.
Vollzeit 2 Jahre, Unterricht montags bis freitags 7:45 - 15:00 Uhr
Teilzeit 4 Jahre, Unterricht montags bis mittwochs 17:00 – 20:15 Uhr
Beginn jährlich nach den Sommerferien von NRW
Für die Studierenden in den Abschlussklassen der Fachschule bieten wir die Möglichkeit an, durch einen Zusatz-Mathekurs und die anschließende Prüfung den FHR-Abschluss zu erwerben.
Des Weiteren ist während der Ausbildung eine Vorbereitung auf die AdA-Prüfung (Ausbildereignungsschein) möglich.
Kommissarischer Bereichsleiter Herr Noske, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bildungsgangleiter: Herr Noske, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 0211 89-28733 (Frau Borgermeister)
Fax: 0211 89-28735
Die Anmeldung erfolgt online. Die einzureichenden Unterlagen schicken Sie bitte an Frau Borgermeister Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.