Das KMK-Fremdsprachenzertifikat
Informationsbroschüre des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW
Englisch im Berufsfeld Metalltechnik
auf GeR-Niveau B1 oder GeR-Niveau B2
Für wen?
Für alle Schülerinnen, Schüler und Studierende unseres Berufskollegs
Warum?
Das Zertifikat
• ist unabhängig von der Zeugnisnote im Fach Englisch
• schafft vergleichbaren Rahmen bei Institutionen und Betrieben
• verbessert Chancen auf dem europäischen Arbeitsmarkt
• dient dem Nachweis von Englischkenntnisse zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (GeR-Niveau B1)
• wird von manchen Hochschulen im Bereich der fachbezogenen Fremdsprachenkenntnisse anerkannt (GeR-Niveau B2)
• weist folgende Kompetenzen nach:
Rezeption
Fähigkeit, gesprochene und geschriebene fremdsprachliche Mitteilungen zu verstehen
Produktion
Fähigkeit berufstypische Standardschriftstücke zu verfassen bzw. formulieren
Mediation
Fähigkeit, Texte von der Fremdsprache in die Muttersprache und umgekehrt zu übertragen, um als Mittler zwischen Partnern zu fungieren
Interaktion
Fähigkeit, Gespräche zu führen, zuzuhören und auf den Gesprächspartner angemessen in der Fremdsprache zu reagieren
Schriftliche Prüfung: 7. März 2023
90 Minuten (Niveau B1); 120 Minuten (Niveau B2)
Rezeption (ca. 40%), Produktion (ca. 30%), Mediation (ca.30%)
Mündliche Prüfung: 8. oder 9. März 2023
20 Minuten (Niveau B1); 25 Minuten (Niveau B2)
Partnerprüfung, bei der die Prüflinge in einem Rollenspiel interagieren (Interaktion)
Termine für die Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfungen:
Noch Fragen???
Informationen und verbindliche Anmeldung bei