Allgemeine Hochschulreife mit Schwerpunkt Maschinenbautechnik
Schüler und Schülerinnen des Bildungsgangs erlangen im Rahmen Ihres Abiturs umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich der Technik, die eine hervorragende Basis insbesondere für die Ingenieurstudiengänge darstellen.
Aufgrund der erlangten Qualifikation ist ein Studium in allen Fachrichtungen an allen Fachhochschulen und Hochschulen möglich.
Voraussetzungen
Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikation oder
Gymnasium (G8) nur Qualifikation (Klasse 9 mit Versetzung in die EF)
Unterrichtsinhalte
Berufsbezogen:
Maschinenbautechnik (LK), Mathematik (LK), Physik, Informationstechnik, Englisch, Französisch, Wirtschaftslehre
Berufsübergreifend:
Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitslehre, Politik/Gesellschaftlehre
Differenzierungsbereich:
Eine-Welt-Labor, Förderunterricht in Mathematik, Deutsch/Kommunikation, Englisch, Physik
Unterrichtsorganisation
3-jährige Ausbildung und Unterricht in Vollzeitform
Montag bis Freitag von 7.45 Uhr bis 14.50 Uhr
Ansprechpersonen
Bereichsleitung: Herr Dr. Buysch
Mail:
Bildungsgangleitung: Dr. Weier
Mail: