Ausbildungsvorbereitung mit Förderschwerpunkt Deutsch
Seit 2010 unterrichten wir junge Migrantinnen und Migranten ab 16 Jahren. Ziel ist eine altersgerechte schulische Förderung, die von der Erstförderung über eine gezielte Deutsch-Sprachförderung, berufliche Orientierung bis hin zum Hauptschulabschluss reicht. Neben regelmäßigem Fachunterricht in unseren Werkstätten sollen Praktika in Ausbildungsbetrieben die berufliche Orientierung komplettieren und den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in den beruflichen Alltag ermöglichen.
Im Anschluss an den Erwerb des Hauptschulabschlusses ist er Besuch eines weiterführenden Bildungsgangs möglich.
Voraussetzungen
Geringe Deutschkenntnisse
Noch keinen deutschen Schulabschluss
Schülerinnen und Schüler sollten bei der Anmeldung das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Unterrichtsinhalte
Berufsbezogen: Fachpraxis, Technik, Informatik, Mathematik und Physik
Berufsübergreifend: Deutsch, Politik, Religion und Sport
Differenzierungsbereich: Englisch, Soziales Lernen und Wirtschaftslehre
Unterrichtsorganisation
1-jähriger Bildungsgang
Unterricht in Vollzeitform,
Montag bis Freitag von 7.45 Uhr bis 14.50 Uhr
Ansprechpersonen
Bereichsleitung: Frau Heimig
E-Mail:
Bildungsgangleitung: Herr Thelen
E-Mail:
Tel.: 0211 89 98684