Berufliche Kenntnisse und Mittlerer Schulabschluss (FOR)
Bei regelmäßigem Schulbesuch und engagierter Mitarbeit werden berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten in der Metalltechnik erlangt. Darüber hinaus kann der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit und ohne Qualifikationsvermerk erreicht werden.
Ein weiteres Ziel des Bildungsgangs ist die Berufsorientierung und -findung am Schuljahresende. Dafür erfolgt neben dem Unterricht eine berufliche Orientierung durch Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit, der Handwerkskammer und anderen Partnern in Form von Informationsveranstaltungen, Praktika und Beratungsgesprächen. Ein engagiertes Team an Lehrerinnen und Lehrern ermöglicht die Begleitung und individuelle Förderung einer jeden Schülerin und Schülers.
Berufsfachschule B2
Voraussetzungen
sind der Erweiterte Erste Schulabschluss
Zu erreichender Abschluss:
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) und die Berufliche Grundbildung in Metalltechnik
(bei entsprechenden Leistungen kann der Qualifikationsvermerk erreicht werden)
Unterrichtsinhalte in der Berufsfachschule B2
Berufsbezogen: Maschinenbautechnik als Theorie- und Fachpraxisunterricht
Berufsübergreifend: Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathematik, Sport/Gesundheitsförderung, Religion, Politik/Gesellschaftslehre
Differenzierungsbereich: Soziales Lernen und verschiedene Projekte
Unterrichtsorganisation in der Berufsfachschule B2
1-jähriger Bildungsgang, Unterricht in Vollzeitform, 34 Unterrichtsstunden pro Woche
(ein zweites Schuljahr zum Erreichen der Ziele ist möglich)
Montag bis Freitag von 7.45 Uhr bis 14.50 Uhr
Ansprechpersonen
Bereichsleitung: Frau Heimig
E-Mail:
Fax: 0211 89-28735
Bildungsgangleitung: Frau Weber
E-Mail: