Der zweijährige vollzeitschulische Bildungsgang bereitet optimal auf Ausbildung oder Studium für verschiedenste technische Berufe vor. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt bei Maschinenbautechnik und Automatisierungstechnik.
Der Bildungsgang vermittelt den schulischen Teil der Fachhochschulreife, was in Verbindung mit einem einschlägigen halbjährigen Praktikum oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung die volle Fachhochschulreife bedeutet und damit zum Studium an Fachhochschulen berechtigt.
- Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe nach Klasse 9
- Notenschnitt 3 in Mathematik und den Sprachen erwünscht
- Aufnahmegespräch
- Interesse an Technik
Berufsbezogener Lernbereich: Maschinenbautechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Automatisierungstechnik, Mathematik, Physik, Wirtschaftslehre, Englisch, (evtl. Französisch als zweite Fremdsprache)
Berufsübergreifender Lernbereich: Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre
Differenzierungsbereich: vertiefende und praktische Erfahrungen in den berufsbezogenen Fächern
Bildungsgangdauer: 2 Jahre
Kernzeiten des Unterrichts: 7:45 Uhr bis 14:50 Uhr
Bereichsleitung: Herr Dr. Buysch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bildungsgangleitung: Frau Meuther
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!