Kraftfahrzeugmechatroniker und Kraftfahrzeugmechatronikerinnen sind in der Planung, Wartung, Prüfung, Diagnose, Instandsetzung, Aus- und Umrüstung von Kraftfahrzeugen in den Schwerpunkten Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik, System- und Hochvolttechnik, Motorradtechnik und Karosserietechnik tätig. Die Ausbildung erfolgt bei Fahrzeugherstellern und in Servicebetrieben.
Prüfen von Baugruppen und Systemen mithilfe verschiedener Mess- und Testgeräte, z. B. Achsmessgeräte oder Rollenprüfstand
Instandsetzen der Baugruppen und Systeme von Kraftfahrzeugen, z. B. durch Wechsel verschlissener bzw. Instandsetzen defekter Teile
Einbau von Zusatzeinrichtungen und Zubehör wie z. B. Radios, Autotelefone, Zusatzscheinwerfern oder Anhängerkupplungen
Prüfen und Untersuchen von Fahrzeugen nach amtlichen Vorgaben (z. B. HU § 29)
Prüfen und Instandsetzen von elektrischen und elektronischen Systemen (z. B. CAN-BUS, …)
Die Ausbildung findet an den Lernorten Betrieb, Berufsschule und Überbetriebliche Lehrwerkstatt statt.
Ausbildungsvertrag bei einem Partner des Kfz-Gewerbes oder einem Fahrzeughersteller
Freude an Technik
3,5 Jahre
1 - 2 x wöchentlich (8h und 6h) in der Zeit von 7.45 – 14.50 Uhr (je nach Ausbildungsjahr)
Bereichsleiter: Herr Zerhusen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0211 8998-665
Fax: 0211 8998-698
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bildungsgangleiter: Frau Kemmerle
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0211 8998-674
Fax: 0211 8998-698