Franz-Jürgens-Berufskolleg

Frühere Beiträge – Franz-Jürgens-Berufskolleg, Düsseldorf

Einblicke in das Berufsbild "Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement"

 

Am 16.05.2023 durften im Rahmen des sogenannten "RBZ-Berufekarussels"  einige unserer Schüler*innen an einem Workshop der IDR Düsseldorf teilnehmen. Die IDR AG - einer der großen gewerblichen Immobilien-Projektentwickler und -manager in Düsseldorf – öffnete ihre Türen und bot unseren interessierten Schüler*innen spannende Einblicke in den Beruf der „Kaufleute für Büromanagement“.

weiterlesen

"Herbstspaziergang" zum Mahnmal KZ-Außenlager Düsseldorf (Stoffeler Kapellenweg)

Bei heißem Tee und Spekulatius traf sich am 30. November 2017 eine kleine interessierte Gruppe von Kolleginnen und Kollegen um sich durch eine 18-minütige Filmdokumentation von Günther Otten (im Auftrag der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf) über die Entstehung der 5 Mahnmale an ehemaligen KZ-Außenlagern zu informieren.

weiterlesen

Schülerinnen und Schüler entwerfen Gedenkstätten für Düsseldorf

Im Zeitraum zwischen 1942 und 1945 existierten in Düsseldorf fünf KZ-Außenlager, z. B. in der Nähe des Friedhofs Stoffeln und an der Kirchhoffstraße. Mitten in Düsseldorf mussten tausende Insassen Zwangsarbeit leisten.

 

weiterlesen

Die Poesiepause ist wieder unterwegs

Die Poesiepause ist wieder unterwegs, die wir dank der tollen Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer zakk wieder im Hause haben.

Dieses Mal kommt sie in die Klassen der Anlagenmechaniker*innen, der Maschinenbautechnischen Assistent*innen, der Berufsfachschule und der Gymnasialen Oberstufe.

weiterlesen

Erfolgreicher Girls' Day

Am Donnerstag, den 27. April 2023, fand an unserer Schule wieder der Girls' Day statt, an dem Schülerinnen aller Schulen der Sekundarstufe I die Möglichkeit hatten, verschiedene Werkstätten kennenzulernen und in unterschiedliche Berufsfelder hineinzuschnuppern. Die Resonanz war auch in diesem Jahr sehr positiv und der Tag verlief insgesamt sehr erfolgreich.

weiterlesen

Skifahrt nach Österreich 2023

Ein Schulfahrt ist eine coole Zeit, um neue Leute kennenzulernen und eine Pause von der Schule zu machen. Noch cooler ist nur eine Ski-Schulfahrt mit dem Franz-Jürgens-Berufskolleg nach Österreich!

Im Februar 2023 hatten wir die Gelegenheit, eine Skischulfahrt nach Österreich zu unternehmen. Unser Ziel war das schöne Dorf Zell am Ziller, das im Zillertal liegt und eines der größten Skigebiete Österreichs ist. Wir hatten sehr nette Leute im Alter von 16 bis 28 Jahren und auch unsere besten Lehrer*innen dabei.

weiterlesen

„Landespolitik erleben!“

@Landtag NRW

 

Unter diesem Motto nahmen zwei Klassen der Berufsfachschule und eine Klasse der Fahrzeugtechnik an einer zweitägigen Veranstaltung am 18./19.04. teil. Zunächst gab es einen Besuch im Landtag.

weiterlesen

Grundkurs in der Programmiersprache Python für die GO11

 

Am vergangenen Mittwoch, den 29.03,2023, hatte die Gymnasiale Oberstufe das Vergnügen, an einem Grundkurs in der Programiersprache Python teilzunehmen.

weiterlesen

Die Mitmachmesse "Lust auf Handwerk" am FJBK

Es war einfach nur schön!
Mit diesen wenigen Worten kann der Eindruck der Messe "Lust auf Handwerk", die erstmalig auf dem Campus und in den Werkstätten des Franz-Jürgens und Heinrich-Hertz-Berufskollegs stattfand, ausgedrückt werden.

weiterlesen

Düsseldorfer Tage der Berufsorientierung (DTBO)

Binnen weniger Minuten waren unsere angebotenen Kurse für die Schüler*innen der Sek I Schulen ausgebucht! Tolle Angebote mit den Titeln „Heavy Metal“, „Was aus einem Löffel gefertigt werden kann“ , „Vom Baum zum Stuhl“ und „Fit in den Frühling – der Check am KFZ“ sollten einen Einblick in das Berufsfeld Technik geben – alles natürlich zum Mitmachen und Ausprobieren.

weiterlesen

FIT FOR FUTURE DAY am Franz-Jürgens-Berufskolleg

Nach der pandemiebedingten Pause hat der Fachbereich Sport am 14.3.2023 wieder einen FIT FOR FUTURE DAY am Franz-Jürgens-Berufskolleg ausgerichtet. Ziel des Projekttages war es auch diesmal, unseren Schülern*innen Hilfe und Anregungen für eine nachhaltig gesunde Lebensführung zu geben.

weiterlesen

Ein Kunstwerk fürs FJBK - Die Entscheidung

Entwurf der Künstlerin Catharina Cramer
Die Entscheidung ist gefallen: Unsere Schule hat mit großer Mehrheit für das in den Boden eigelassene Sitzobjekt gestimmt.


Der Entwurf, den die Künstlerin Catharina Cramer gemeinsam mit einer Gruppe aus Systemplaner*innen aus dem Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik entwickelt hat, hat auch die Jury der Kunstkommission überzeugt.

weiterlesen

Informationsbroschüren

Über unsere Informationsbroschüren können Sie sich vorab schon über die Einschulungsvorausetzungen, Unterrichtszeiten, Inhalte des Unterrichts und die angestrebten Abschlüsse informieren.

weiterlesen

Europa am Scheideweg - Integration oder Separation?

Am 23. und 24. November haben sich die Schüler*innen der KFZ-Mechatroniker-Mittelstufe (FM23) und die Vollzeitstudierenden der Fachschule Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (THV12) auf den Weg nach Brüssel gemacht. Nachdem wir am ersten Tag unserer Reise die Stadt erkundet hatten, besuchten wir am zweiten Tag das Haus der europäischen Geschichte, das Europäische Parlament und die Europäische Kommission. In unserem Video möchten wir einige visuelle Eindrücke mit Ihnen teilen.

Videoclip der Brüsselfahrt von Farhan Alam

Es hat sich gelohnt!

weiterlesen

Vorbildlicher Einsatz für den Förderverein

Die Schüler Artiom Ponomarenco, Leon Schubert und Mrad Ali ( von links) aus der BQVH (Ausbildungsvorbereitung) haben am Donnerstag, den 15.12.2022, vor der Aula selbst hergestellte Adventsartikel gegen eine Spende an den Förderverein abgegeben. Das Kollegium bedankt sich bei den Schülern für ihren sehr vorbildlichen Einsatz.

Festakt zur Unterzeichnung von Kooperationsvereinbarungen

© Hochschule Düsseldorf / David Kaeding (Studierender Fachbereich Design)

Am 6. Dezember 2022 fand die feierliche Unterzeichnung individueller Kooperationsvereinbarungen an der Hochschule Düsseldorf (HSD) statt, in denen verbindliche Maßnahmen zur Ausgestaltung des Übergangs von der Schule in die Hochschule für die Schüler*innen von 14 Kooperationsschulen festgehalten wurden.

weiterlesen

Kunst am Bau an der Redinghovenstraße

Am FJBK hat zusammen mit der städtischen Kunstkommission das Kunst-am-Bau-Projekt im Winterhalbjahr stattgefunden. Anlass ist unser Neubau an der Redinghovenstraße. Wir durften als erstes ein Format ausprobieren, dass besonders auf die Einbeziehung unserer Schüler*innen bei der Erarbeitung der Entwürfe setzte.

weiterlesen

Kunstvoll schmieden in der reSchmiede

Im Rahmen unseres Kunst-am Bau-Projekt am FJBK durfte unserer KunstLiteratur-Kurs der Gymnasialen Oberstufe zusammen mit dem Künstler Constantin Wallhäuser einen Tag die Kunst des Schmiedens in der Kunstschmiede reSchmiede in Eller entdecken.

weiterlesen

Landtagswahl „FJBK Unlimited“

Um unsere Schule auf die Landtagswahl in NRW am 15.05.2022 einzustimmen und zur Wahl zu motivieren, fand am 12.05.2022 an unserer Schule an beiden Standorten die „FJBK Unlimited“ Wahl statt.

weiterlesen

GO12 auf Klassenfahrt in Paris

Die Schülerinnen und Schüler der zwölften Klasse der gymnasialen Oberstufe (GO12) konnten einige sonnige Tage im schönen Paris verbringen und ihre umfangreichen Französischkenntnisse einbringen, um neue Erfahrungen in Frankreichs Hauptstadt zu machen.

weiterlesen

Back to school...

… und wir freuen uns auf ein gutes, gemeinsames Schuljahr mit Ihnen!

Wir hoffen, dass das neue Schuljahr für Sie erfolgreich und Sie Ihren Zielen näherbringen wird. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten!

Nach wie vor sind auch in diesem Schuljahr einige Dinge zu beachten, die sich auf den Umgang mit dem Corona-Virus beziehen.

Das Schulministerium hat die Schulen am 28.07.2022 wie folgt informiert:

weiterlesen

FJBK erhält erneute Auszeichnung als MINT-freundliche Schule

Bereits seit 2016 darf das Franz-Jürgens-Berufskolleg sich MINT- freundliche Schule nennen.

Nun wurde eine erneute Bewerbung von zwei unabhängigen Gutachtern streng bewertet, die zu dem Ergebnis kamen, dass – obwohl wir in Zeiten von Corona vor vielfältigen, neuen Herausforderungen standen – die Qualität des MINT-Programms nicht vernachlässigt wurde.

weiterlesen

Robotik zum Einstieg für angehende Kfz-Mechatroniker:innen

Zum Start des Schuljahres 2022/23 standen für die neuen Auszubildenden im Bildungsgang Kfz-Mechatroniker:in wieder interessante und spannende Einführungstage auf dem Programm.

weiterlesen

Die Berufsfachschule zu Besuch bei der GfA Elektromaten GmbH

Endlich war es soweit: das „Berufekarussell“ ist gestartet. Was sich hinter diesem Namen verbirgt?

Einige Düsseldorfer Berufskollegs arbeiten nun noch enger zusammen und bieten Berufsfelderkundungen in ihrem Schwerpunkt für Schüler*innengruppen der anderen Berufskollegs an – um auch mal über den Tellerrand zu schauen. Denn wer von einem Berufskolleg mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung kennt schon die Berufe  Industrie- oder Zerspanungsmechaniker*in?

weiterlesen

Unterkategorien