Informationsbroschüren

Über unsere Informationsbroschüren können Sie sich vorab schon über die Einschulungsvorausetzungen, Unterrichtszeiten, Inhalte des Unterrichts und die angestrebten Abschlüsse informieren.
Europa am Scheideweg - Integration oder Separation?

Am 23. und 24. November haben sich die Schüler*innen der KFZ-Mechatroniker-Mittelstufe (FM23) und die Vollzeitstudierenden der Fachschule Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (THV12) auf den Weg nach Brüssel gemacht. Nachdem wir am ersten Tag unserer Reise die Stadt erkundet hatten, besuchten wir am zweiten Tag das Haus der europäischen Geschichte, das Europäische Parlament und die Europäische Kommission. In unserem Video möchten wir einige visuelle Eindrücke mit Ihnen teilen.
Videoclip der Brüsselfahrt von Farhan Alam
Es hat sich gelohnt!
Vorbildlicher Einsatz für den Förderverein

Festakt zur Unterzeichnung von Kooperationsvereinbarungen

Am 6. Dezember 2022 fand die feierliche Unterzeichnung individueller Kooperationsvereinbarungen an der Hochschule Düsseldorf (HSD) statt, in denen verbindliche Maßnahmen zur Ausgestaltung des Übergangs von der Schule in die Hochschule für die Schüler*innen von 14 Kooperationsschulen festgehalten wurden.
Kunst am Bau an der Redinghovenstraße

Kunstvoll schmieden in der reSchmiede

Im Rahmen unseres Kunst-am Bau-Projekt am FJBK durfte unserer KunstLiteratur-Kurs der Gymnasialen Oberstufe zusammen mit dem Künstler Constantin Wallhäuser einen Tag die Kunst des Schmiedens in der Kunstschmiede reSchmiede in Eller entdecken.
Landtagswahl „FJBK Unlimited“

Um unsere Schule auf die Landtagswahl in NRW am 15.05.2022 einzustimmen und zur Wahl zu motivieren, fand am 12.05.2022 an unserer Schule an beiden Standorten die „FJBK Unlimited“ Wahl statt.
Einschulungstermine 2022 für die Berufsschule, Vollzeitklassen und Fachschule für Technik

GO12 auf Klassenfahrt in Paris

Die Schülerinnen und Schüler der zwölften Klasse der gymnasialen Oberstufe (GO12) konnten einige sonnige Tage im schönen Paris verbringen und ihre umfangreichen Französischkenntnisse einbringen, um neue Erfahrungen in Frankreichs Hauptstadt zu machen.
Back to school...

… und wir freuen uns auf ein gutes, gemeinsames Schuljahr mit Ihnen!
Wir hoffen, dass das neue Schuljahr für Sie erfolgreich und Sie Ihren Zielen näherbringen wird. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten!
Nach wie vor sind auch in diesem Schuljahr einige Dinge zu beachten, die sich auf den Umgang mit dem Corona-Virus beziehen.
Das Schulministerium hat die Schulen am 28.07.2022 wie folgt informiert:
FJBK erhält erneute Auszeichnung als MINT-freundliche Schule

Bereits seit 2016 darf das Franz-Jürgens-Berufskolleg sich MINT- freundliche Schule nennen.
Nun wurde eine erneute Bewerbung von zwei unabhängigen Gutachtern streng bewertet, die zu dem Ergebnis kamen, dass – obwohl wir in Zeiten von Corona vor vielfältigen, neuen Herausforderungen standen – die Qualität des MINT-Programms nicht vernachlässigt wurde.
Robotik zum Einstieg für angehende Kfz-Mechatroniker:innen

Die Berufsfachschule zu Besuch bei der GfA Elektromaten GmbH

Endlich war es soweit: das „Berufekarussell“ ist gestartet. Was sich hinter diesem Namen verbirgt?
Einige Düsseldorfer Berufskollegs arbeiten nun noch enger zusammen und bieten Berufsfelderkundungen in ihrem Schwerpunkt für Schüler*innengruppen der anderen Berufskollegs an – um auch mal über den Tellerrand zu schauen. Denn wer von einem Berufskolleg mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung kennt schon die Berufe Industrie- oder Zerspanungsmechaniker*in?
Kabarett "Homologie" am FJBK

Am 30.08.2022 hatten wir das große Glück Malte Anders mit dem Kabarett „Homologie“ an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
FJBK goes space

Wie sieht die Erde eigentlich aus dem Weltall aus? Das fragte sich die MINT-AG des FJBKs auf der Suche nach einem neuen Projekt. Nach einigen Überlegungen kam man schließlich zu dem Ergebnis, eine Kamera in einer Styroporkiste („Sonde“) an einem Heliumballon aufsteigen zu lassen. Dabei gab es noch eine Vielzahl technischer und organisatorischer Herausforderungen.
Fit für eine erfolgreiche Bewerbung

„Klimawandel und Energiewende“

„Klimawandel und Energiewende“ war das Thema einer Projektwoche der Höheren Berufsfachschule für Technik in den Räumlichkeiten und in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf (HSD).
Bericht zur Klassenfahrt nach Berlin der Versorgungstechniker*innen

Zwei Mal hat Corona der diesjährigen VS31 und VS32 einen Strich durch die Rechnung gemacht und die Klassenfahrt nach Berlin verhindert. Eigentlich hätten die angehenden Technischen Systemplaner*innen nämlich schon am Ende ihres ersten Ausbildungsjahres die Hauptstadt besuchen sollen. Doch dieses Mal konnte die Reise angetreten werden.
Das Azubi-Speed-Dating am FJBK feiert Jubiläum

Unser Azubi-Speed-Dating gibt es nun seit 10 Jahren! Begonnen hat damals alles mit drei Firmen und 10 Schüler*innen in der Aula.
Das Berufekarussell „dreht“ sich weiter

Im Rahmen der Kooperation einiger Düsseldorfer Berufkollegs im Zuge der Berufsorientierung gab es einen erneuten „Karusselltag“:
Schüler*innen des kaufmännischen Berufkollegs Bachstr. bekamen Einblicke in die Möglichkeiten technischer Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten.
Das FJBK besucht die World Robot Olympiad

Im Rahmen der MINT-Förderung am FJBK haben die Klassen GO12 und B12V11/FOS12 gemeinsam mit den MINT-Beauftragten, Frau Schulze und Herr Dr. Weier, am 18.11.2022 den internationalen Roboterwettbewerb WRO (World Robot Olympiad) in Dortmund besucht. Die Schülerinnen und Schüler bekamen so die Gelegenheit, die spannenden Wettkämpfe der weltweit angereisten Schulteams zu verfolgen.
Theaterstück "Tatverdächtige" vom Projekt "Stark-im-Konflikt" am 17.11.2022

Auf mehreren kleinen Bühnen in der Aula konnten ca. 150 Schüler*innen am FJBK das Theaterstück verfolgen.
In atemberaubender Geschwindigkeit zeigten die Schauspieler*innen Aktionen der Gewalt, die im Alltag vieler Schüler*innen vorkommen.
Ski- und Snowboardfahrt am FJBK vom 24.02. - 04.03.2023

Endlich ist es wieder soweit!
Nach drei Jahren Pause geht es endlich wieder los!
Im kommenden Frühjahr findet die Schulskifahrt des Franz- Jürgens- Berufskolleg wieder statt.
Skigefahren wird in diesem Jahr wieder im österreichischen Zillertal.
Praktikumsbericht aus Österreich
Als Schüler der Assistenten Klasse benötigen wir für für unser Fachabitur, sowie die Ausbildung zum Maschinenbau-technischen Assistent zwei Praktika über einen Zeitraum von acht Wochen. Unser erstes Praktikum haben wir bereits in der 12. Jahrgangsstufe absolviert. Die Schule gab fünf Schülern aus der Jahrgangsstufe 13 die Möglichkeit, unser zweites Praktikum im Ausland zu absolvieren.
Wir entschieden uns für ein Auslandspraktikum, um ein fremdes Land mit seinen Menschen und der Kultur kennenzulernen, sowie um herauszufinden, wie es ist, in einem anderen Land zu arbeiten. Unsere gezielten Erwartungen waren, nicht von den gegebenen Tätigkeiten gelangweilt oder unterfordert zu werden, zu dem sollten diese Aufgaben in einer gewissen Weise anspruchsvoll sein. Unsere Anreise durften wir selbständig organisieren und so kamen wir auch nach 10 Stunden Fahrt mit dem Auto in Mödling an. HTL-Mödling hieß unsere Unterkunft für den gesamten Aufenthalt. Die erste Woche haben wir in den Werkstätten der Schule verbracht.
Portugal – ein Land voller Temperament und Moderne!
Portugal, ein Land wie kein anderes. Abseits von den köstlichen Gerichten mit frischem Fisch – die im atlantischem Ozean gefangen werden – ist das Land, mit seiner Gastfreundlichkeit und Bescheidenheit von vielen schönen Tugenden geprägt.
Die Stadt Fatima, die wir mit unserem Betreuer Herrn Bastos besuchen durften, ist das beste Beispiel dafür, dass das Land an seinen Wurzeln festhält und weiterhin auf seinen spirituellen Werte acht gibt. Auch die Stadt Porto, welche auf dem Bild zu sehen ist, zeigt wie begehrenswert Portugal ist. Trotz all der alten Gebäuden – was das Besondere an der Stadt ist – ist der Tourismus in Portugal sehr stark verbreitet.