Franz-Jürgens-Berufskolleg

FJBK goes space – Franz-Jürgens-Berufskolleg, Düsseldorf

FJBK goes space

Wie sieht die Erde eigentlich aus dem Weltall aus? Das fragte sich die MINT-AG des FJBKs auf der Suche nach einem neuen Projekt. Nach einigen Überlegungen kam man schließlich zu dem Ergebnis, eine Kamera in einer Styroporkiste („Sonde“) an einem Heliumballon aufsteigen zu lassen. Dabei gab es noch eine Vielzahl technischer und organisatorischer Herausforderungen.

Wie lässt sich beispielsweise Heliumgas aus einer Druckflasche möglichst verlustfrei in einen riesigen Ballon füllen? Welches Gewicht kann der Ballon tragen und welche Höhe kann er erreichen? Wie lässt sich die Sonde nach der Landung wiederfinden? Muss der Ballonflug bei der Flugsicherung angemeldet werden? Sind mögliche Haftpflichtschäden versichert?

Nachdem alle Fragen geklärt waren, startete am Mittwoch, den 31.08.2022, die MintAG unter Anleitung von Frau Schulze und Herrn Dr. Weier den Ballonflug mit dem Ziel das obere Ende der Stratosphäre zu erreichen. Die Sonde „Leichter Falken“ hob um 16 Uhr auf dem Schulhof der Dependance ab und schwebte nach drei Flugstunden 36 km über dem Erdboden. Das entspricht in etwa dem Dreifachen der Reiseflughöhe eines Passagierflugzeugs. Der Luftdruck beträgt in dieser extremen Höhe nur noch 1% des Normaldrucks auf dem Erdboden und ist zugleich verantwortlich für das Ende des Fluges, denn beim Aufstieg dehnt sich der Ballon kontinuierlich aus, bis er schließlich platzt. Unmittelbar danach öffnet sich ein Fallschirm und die Sonde segelt wieder zurück zum Boden.

Am Abend meldete sich der GPS-Tracker der Sonde wieder zurück. Der Landeplatz im Bergischen Land war 80 km von Düsseldorf entfernt und entsprach bis auf wenige Kilometern der berechneten Vorhersage. Glücklicherweise verfehlte die Sonde beim Landeanflug Straßen, Wohndächer oder parkende Autos und konnte am nächsten Tag ohne größere Schwierigkeiten geborgen werden.

Alle Beteiligten können nun auf einen erfolgreichen Stratosphärenflug zurückblicken und wurden für ihren Einsatz mit wundervollen Videoaufnahmen belohnt.