"Projekt Ich" - Lebensbegleitende Berufsberatung der Arbeitsagentur
Im Zuge der neuen Schwerpunktsetzung „Lebensbegleitende Berufsberatung“ durch die Arbeitsagentur bieten wir wöchentlich drei feste Sprechzeiten unserer Berufsberater- und beraterinnen im Berufsorientierungsbüro an. Zudem werden regelmäßige Informationsveranstaltungen und Projekte zur Berufs- und Studienorientierung durchgeführt.
Schwerpunkte der Beratung sind:
- Perspektiven Übergang Schule / Beruf
- Vermittlung von Ausbildungsangeboten
- Beratung bei der Studienwahl
- Beratung in finanziellen Angelegenheiten (Bafög, Wohngeld, Unterstützungsangebote wärend und nach der Ausbildung etc.)
- Weitervermittlung und Qualifizierung nach der Ausbildung
Kontakt:
Beratung Ausbildung:
Sonja Niehaus
Berufsberaterin
Agentur für Arbeit Düsseldorf
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: 0151 61618308
Tel: 0800 4 555 00 (Servicecenter, kostenfrei)
Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit am Franz-Jürgens-Berufskolleg
BerufsOrientierungsBüro Raum A 05 Redinghovenstr. 20 |
montags und dienstags 8:00 Uhr - 14:00 Uhr |
BerufsOrientierungsBüro Raum 123 Färberstr. 34 |
freitags 8:00 Uhr - 14:00 Uhr |
(und nach telefonischer Vereinbarung) |
Beratung studienqualifizierender Bereich:
Christopher Nitsche
Studien- und Berufsberater
Berater vor dem Erwerbsleben
Mobil: 01517 2662820
Tel: 0800 4 555 00 (Servicecenter, kostenfrei)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten:
BerufsOrientierungsBüro Raum F123 Färberstr. 34 |
dienstags 8:00 Uhr - 15:00 Uhrr |
(und nach telefonischer Vereinbarung) |
Laufbahnberatung Bereiche
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Bereiche:
Telefonischer Kontakt, wenn nicht anders angegeben, über die Sekretariate:
Färberstr. 34: | 0211 8998-650 |
Redinghovenstr. 20: | 0211 8928-733 |
Beratung im Bereich Ausbildungsqualifizierung:
Katharina Falger (Studien- und Berufswahlkoordinatorin)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechstunde:
dienstags: 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
(und nach telefonischer Vereinbarung)
Tel.: 0211 8928-733
Tel.: 0211 8998-683
Beratung im Bereich Studienqualifizierung:
Katrin Jüdell (Studien- und Berufswahlkoordinatorin)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechstunde nach Vereinbarung
Beratung im dualen System:
Versorgungstechnik:
Uta Rychlik-Jansen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fahrzeugtechnik:
Jörg Teske
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Metalltechnik:
Katrin Jüdell
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratung
Das Thema „Beratung“ ist wichtiger Bestandteil des gesamten Schullebens des FJBK und ist in allen Bildungsgängen und Bereichen in seinen verschiedenen Facetten präsent. Es geht zum einen um allgemeine Beratungsangebote (Anmeldeberatung, Laufbahnberatung, Berufsorientierungsberatung und Infoveranstaltungen), zum anderen um individuelle Beratungsangebote bei Schulproblemen oder in Krisensituationen. Nach dem Leitbild des FJBK kann eine erfolgreiche Schullaufbahn nur in einem orientierungsgebenden und krisenfreien Rahmen stattfinden. Dies zu gewährleisten ist das Ziel des Bereichs Beratung.
Innerhalb des FJBK gibt es mehrere Beratungsteams mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Aufgaben und Teams
- Schulsozialarbeit
- Beratung in allen Bildungsgängen
- Schulteam für Gewaltprävention und Krisenintervention
- Projekt "Prävention von Neosalafismus und Rechtsradikalismus"
- "Projekt Ich" - Lebensbegleitende Berufsberatung der Arbeitsagentur
- Elterncafé
- Aktionen zur Berufsorientierung (Azubi-Speed-Dating, Berufswahlmessen, Berufsfelderkundungen, Praktika etc.)
Leitung des Bereiches Beratung:
Katharina Falger, Studiendirektorin
(Studien- und Berufswahlkoordinatorin)
Raum 013
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechstunde im BerufsOrientierungsBüro, Redinghovenstr. 20
montags: 09:30 Uhr - 11:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Tel.: 0211 8928-733 (Redinghovenstr.)
Tel.: 0211 8998-683 (Färberstr.)
Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit ist ein Baustein der Beratung am FJBK.
Ziel der Schulsozialarbeit ist ein breites Beratungs-, Unterstützungs- und Vermittlungsangebot in allen schulischen, persönlichen, beruflichen oder interkulturellen Lebenslagen.
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte. Auch Eltern, Betreuende , Ausbilderinnen und Ausbilder und alle weiteren Personen, die mit der Schule in Verbindung stehen, können jederzeit Kontakt aufnehmen.
Manuel Baldwin |
Anwesenheitszeiten: |
Beratung Übergang Schule - Beruf |
montags - donnerstags |
Efthimia Bartels |
Anwesenheitszeiten: |
Projekt "Schulsozialarbeit - Sozialpädagogische Förderung |
montags - freitags 7:30 Uhr - 15:30 Uhr und nach Vereinbarung |
Birgit Schütt |
Anwesenheitszeiten: |
Berufsfachschule II, Studienqualifizierender Bereich, |
mittwochs, donnerstags + freitags 7:30 Uhr - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung |
Redinghovenstr. 20 |
montags + dienstags 7:30 Uhr - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung |
Katarina Karimovic |
Anwesenheitszeiten: |
(Jugendberufshilfe JBH) |
Termine nach Vereinbarung |