Herzlich willkommen im Selbstlernzentrum

Unser Selbstlernzentrum in der Färberstraße öffnet ab März wieder seine Türen:
Von montags bis donnerstags von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr können Sie als Schülerinnen und Schüler unserer Schule das Angebot nutzen, um hier in Ruhe Ihre Aufgaben erledigen und lernen zu können.
Dabei gelten natürlich die erforderlichen Hygieneregeln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Achtung: Verschiebung der KMK-Zertifikatsprüfungen

Aufgrund der aktuellen Pandemielage können die KMK-Zertifikatsprüfungen nicht – wie vorgesehen – vor den Osterferien durchgeführt werden.
Die neuen Termine sind Dienstag, 15. Juni (schriftliche Prüfung) und Mittwoch, 16. Juni, bzw. Donnerstag , 17. Juni (mündliche Prüfung).
Sollten Sie unter den gegebenen Umständen Ihre Anmeldung zurückziehen wollen, schreiben Sie bitte bis zum 26. März eine kurze E-Mail an Frau Maaß (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Nennen Sie darin bitte unbedingt Vor- und Nachnamen und Ihre Klasse.
Der letzte Vorbereitungstermin ist wie geplant am 9. März digital. Hierzu ist eine Anmeldung bei Frau Maaß per E-Mail bis zum 5. März erforderlich.
Weitere Anmelde- und Beratungstermine für das Schuljahr 2021/2022

Sie haben den offiziellen Anmeldezeitraum verpasst?
Sie möchten gerne einen unserer vollzeitschulischen Bildungsgänge besuchen?
Sie möchten einen weiteren Schulabschluss (HS10, MSA, FHR, AHR) erreichen?
Kein Problem!
Achtung: Unterricht für einige Klassen ab dem 22.02.2021

Ab Montag, 22.02.2021 werden wir den Präsennzunterricht für einige Klassen wieder aufnehmen können.
Natürlich gelten die bisherigen Regeln zu Abstand, Maskenpflicht und Hygiene weiterhin.
Informationen, wie es mit Ihrer Klasse bis zu den Osterferien mit der Beschulung weitergeht, erhalten Sie in den nächsten Tagen durch Ihre Klassenleitung.
Wir freuen uns auf Sie und sagen: Herzlich willkommen!
Informationsbroschüren

Über unsere Informationsbroschüren können Sie sich vorab schon über die Einschulungsvorausetzungen, Unterrichtszeiten, Inhalte des Unterrichts und die angestrebten Abschlüsse informieren.
Ein besonderer Gast am Franz-Jürgens-Berufskolleg
Wir sind jetzt auch bei Instagram!

Link zum FJBK Instagram-Account
oder
Urkunde für ein Glücks-Essay

Das Land Nordrhein-Westfalen hat unserer Schülerin Hannah Schürmann (Bildmitte, GO13) für die erfolgreiche Teilnahme am 16. Essaywettbewerb 2020 im Fach Deutsch eine Urkunde übermittelt. Unser Schulleiter Guido Gehre (rechts) und ihr Deutschlehrer Karsten Schulz (links) haben sie überreicht und freuen sich mit ihr. Ihr Wettbewerbsbeitrag trägt den Titel „Ein geglückter Tag. Die Suche nach dem großen Abenteuer oder das Wertschätzen der kleinen Dinge“ und gipfelt in dem Satz: „Geglückte Tage sind also immer da ...“
Wer wissen will, wie sie zu dieser Erkenntnis kommt, muss hier selbst nachlesen ...
Filmpremiere am FJBK

Im vergangnen Schuljahr nahmen interessierte Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule an einem Projekt zum Thema "Toleranz und Respekt" teil, welches vom ASG Bildungsforum initiiert wurde. Im Rahmen dieses Projektes besuchte die Gruppe eine Ausstellung zum Thema Antisemitismus und absolvierte einen ganztägigen Workshop, bei dem sie sich mit den Themen Identität und Diskriminierung auseinandersetzte.
Wanderausstellung „Fluchtgrund“ ab Montag am FJBK

Ab kommenden Montag, den 14. September bis Mittwoch, den 23. September ist am FJBK die Wanderausstellung „Fluchtgrund“ in der Aula auf der Färberstraße zu besuchen.
Projekttag „Fluchtpunkte – Flucht aus, in und nach Deutschland“

Skifahrt des Franz-Jürgens-Berufskolleg

Auch im kommenden Jahr findet die Skifahrt des Franz-Jürgens-Berufskolleg wieder statt. Dieses Mal führt es uns nach Aschau im Zillertal (Österreich). Verschneite Hänge erwarten uns hoffentlich im Skigebiet Zillertal Arena mit rund 270 Kilometern Piste.
Abschied mal anders
Mit Abstand die Besten
Verabschiedung der Internationalen Förderklassen

Abiturvergabe 2020

Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen allen einen erfolgreichen Aufbruch in Ausbildung, Studium und Beruf!
Fitness-Challenge

Liebe Aktive des FJBK,
https://padlet.com/MarkusKlocke/qtt7979fjf8e50a4
Wir sind gegen Rassismus!
Auch das FJBK möchte sich in diesen Zeiten nochmals klar und deutlich gegen Rassismus positionieren: Wir sind bunt und das ist gut so.
Neubau Redinghovenstraße: In großen Schritten geht es voran....
Bei einer Baustellenbegehung konnte sich die Schulleitung am Montag vergangener Woche von den Fortschritten an der Baustelle des Ersatzneubaus an der Redinghovenstraße überzeugen.
Fit bleiben, trotz Corona

liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Welt steht auf Grund des Coronavirus ein klein wenig still. Aber gerade in dieser Situation ist es für uns wichtig, ein besonderes Augenmerk auf unseren Körper zu haben, darauf zu achten, dass er in Bewegung bleibt und nicht einrostet.
25-jähriges Dienstjubiläum – Ganz herzlichen Glückwunsch!
Unser Schulleiter Herr Gehre kann auf eine 25-jährige Dienstzeit zurückblicken.
Ein außergewöhnliches Jubiläum zu außergewöhnlichen Zeiten: 40-jähriges Dienstjubiläum!
Das Jahr 1980 war ein ganz besonderes Jahr:
Bundeskanzler war Helmut Schmidt, Bundespräsident Karl Carstens und in den USA präsidierte Jimmy Carter.
WhatsApp Service der Handwerkskammer Düsseldorf für Ausbildungssuchende

Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Handwerkskammer Düsseldorf bietet zurzeit Beratungsgespräche per WhatsApp zur Unterstützung bei der digitalen Suche nach einem Ausbildungsplatz an. Dieser Service versteht sich als Bindeglied zwischen Ihnen und den zahlreichen Handwerkbetrieben, die noch nach Auszubildenden suchen und Ihnen die Möglichkeit Kontakt zu einem passenden Ausbildungsbetrieb herzustellen.
Alle notwendigen Information entnehmen Sie bitte diesem Plakat mit der Telefonnummer und der Verlinkung zur Homepage der Handwerkskammer Düsseldorf.
Beratung mit Herz und Hand!

Für uns ist Schule mehr als Unterricht:
Für viele von uns ist Schule ein Teil des Lebens – manchmal positiv, manchmal belastend, manchmal Mut machend, ein Ort des Vertrauten und der Begegnung mit Menschen.
Auch in dieser außergewöhnlichen Zeit möchte das Team Beratung Sie in jeder Angelegenheit weiterhin unterstützen. Nutzen Sie unser Angebot und schreiben Sie uns eine kurze Mail ggf. mit Ihrer Telefonnummer, so dass wir Sie zurückrufen können.
„Menschen brauchen nicht immer Ratschläge. Manchmal ist das, was sie wirklich brauchen:
Eine Hand, die sie hält,
ein Ohr, das ihnen zuhört
und ein Herz, das sie versteht.“
Ihr Team Beratung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Katharina Falger: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Birgit Schütt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Efthimia Bartels: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Manuel Baldwin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
und von der Arbeitsagentur
Sonja Niehaus: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0211 6924008 (von 7:00 bis 16:00 Uhr)
und unsere
Schulseelsorgerin Karen Heitkamp Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nähere Infos zu ihrem Angebot finden Sie hier!
Schulstadtmeisterschaft im Schwimmen

Am 03.03.2020 fand im Rheinbad Düsseldorf die Schulstadtmeisterschaft im Schwimmen statt.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen – Mitreden gegen Gewalt und Diskriminierung“
Neubau - Kunst - Beteiligung

Vier Künstler*innen(teams), 18 Schüler*innen, 9 Kolleg*innen, die Schulleitung - ein Rückfragenkolloquium!
Anthropozän und Topfpflanzen - Kollegiumsbesuch im Weltkunstzimmer

Kalimera und Kalos Orisate

Am vergangenen Dienstag besuchten uns 20 Kolleginnen und Kollegen aus Zentralgriechenland und informierten sich in einem zweistündigen Programm über unsere Schule und das Duale System in der Berufsausbildung.
Projekt „CleaRTeaching – Umgang mit Radikalisierungsprozessen im schulischen Kontext“ der AGB e.V. geht in die zweite Runde

Nach über dreieinhalb Jahren erfolgreicher Kooperation zwischen dem Franz-Jürgens-Berufskolleg und der Aktion Gemeinwesen und Beratung e.V. im Rahmen des Projektes „CleaR – Clearingverfahren gegen Radikalisierung“ startet die Zusammenarbeit in die zweite Runde.
Vier angehende Kfz-Mechatroniker im vierwöchigen Praktikum in Lille/Frankreich

Beginnend am 3. November 2019 nahmen wir am ERASMUS+ -Programm teil und reisten zu viert nach Lille, Frankreich.
Viel mehr als 'nur' Bademeister*in - erfolgreiche Kooperation zwischen dem FJBK und der Martin-Luther-Grundschule

Bewerbungswoche und Azubi-Speed-Dating in der Berufsfachschule

„Schritt für Schritt Richtung Berufswahl!“ – so oder ähnlich könnte das Motto der Bewerbungswoche mit dem sich anschließenden Azubi-Speed-Dating in der Berufsfachschule lauten.
Verleihung einer Urkunde: Umweltpreis 2019 der Stadt Düsseldorf

Am 3. Dezember erhielt das Franz-Jürgens-Berufskolleg im Rahmen der Verleihung des Umweltpreises der Stadt Düsseldorf eine Urkunde wegen vorbildlicher Aktionen im Sinne des Umweltschutzes. Diese Urkunde ist verbunden mit einer Prämie in Höhe von 1.500 Euro, die Frau Varnholt-Siebenbrock als Vertreterin der Schulleitung und Herr Lutat als Initiator entgegennahmen.
God Dag och välkommen

Am vergangenen Donnerstag besuchte eine schwedische Delegation unsere Schule, die sich neben dem Berufsschulwesen in Deutschland besonders für die Ausbildung im KFZ-Bereich interessierte.
Dialog zwischen der IF22 und der TMV11
Am Dienstag, den 26. November 2019, trafen sich zwei Klassen, die Internationale Förderklasse IF 22 und die Techniker Klasse Maschinenbau aus der Fachschule TMV 11, die sich nicht kannten, zu einem besonderen Anlass. Hierbei handelt es sich um das Projekt „Demokratie für mich“, welches seit diesem Schuljahr am Franz-Jürgens-Berufskolleg läuft.
Ein besonderes Praktikum in Portugal

Wir hatten das besondere Glück und konnten an dem Auslandspraktikum in Portugal teilnehmen.
Neubau für Franz-Jürgens-Berufskolleg in der Redinghovenstraße

Vergangenen Montag konnten wir in Anwesenheit des Oberbürgermeisters, Herrn Thomas Geisel, sowie zahlreicher Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Düsseldorf und der zuständigen Baufirma IPM die Grundsteinlegung unseres Neubaus in der Redinghovenstraße erleben.
Projektabschluss in Berlin

Nach über dreieinhalb Jahren nähert sich das Modellprojekt CleaR – Clearingverfahren gegen Radikalisierung, welches am FJBK sowie an fünf weiteren Schulen der Sekundarstufe II bundesweit durchgeführt wurde, dem Ende.
Kerzenaktion "Licht der Hoffnung" am Infotag

Erfolgreiche Infotage 2019

„Bildung trifft Technik“ – da fragt man sich doch, ob gegensätzliche Dinge aufeinandertreffen? Es hört sich so an, als wäre der Zustand „Bildung trifft Technik“ so außergewöhnlich, vielleicht sogar fast unmöglich. „Kannst du dir das vorstellen? Bildung trifft Technik! Unglaublich!“
Bildung trifft Technik
Gemeinsame Infotage der Berufskollegs
Heinrich-Hertz und Franz-Jürgens
Am 22.11.2019 und 23.11.2019 findet unsere Informationsveranstaltung „Bildung trifft Technik“ statt, in diesem Jahr in Kooperation mit dem Heinrich-Hertz-Berufskolleg.
22.11.2019 | Berufsfelderkundung
23.11.2019 | Info- und Beratungstag
Technische Systemplaner erkunden Berlin

Als wir am Düsseldorfer Hbf eintrafen war der IC bereit zur Abfahrt und wir und unser Gepäck fanden zügig unsere Plätze. Ab dem Oberhausener Bahnhof war dann auch die ganze Truppe beisammen und der IC begann die Reise nach Berlin.
Unser neuer Schulleiter ist da!

In einer kleinen Begrüßungsfeier konnte das FJBK am gestrigen Tag unseren neuen Schulleiter, Herrn Guido Gehre, in Anwesenheit von unserer Dezernentin Frau LRSD‘ Wachholz und im Kreis des Kollegiums herzlich willkommen heißen.
Auszeichnung zur MINT-freundlichen Schule - das FJBK zum zweiten Mal dabei!

Am vergangenen Mittwoch überrreichte unsere Bildungsministerin Frau Gebauer im Max-Planck-Gymnasium in Düsseldorf die Auszeichnung zur MINT-freundlichen Schule schon zum zweiten Mal an Vertreterinnen und Vertreter des FJBK.
Besuch aus China
"Drei aus Siebzehn"

Mitte September wurden siebzehn unserer Auszubildenden unterschiedlicher Berufe aus dem Bereich Maschinenbautechnik in der Tonhalle bei der Kammerbestenehrung 2018/19 ausgezeichnet und erhielten eine Ehrenurkunde, da sie ihre Abschlussprüfung mit der Note "sehr gut" absolviert haben. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg und wünschen alles Gute!
Fulminante HEROES am FJBK

Am vergangenen Mittwoch besuchte die Duisburger Theatergruppe Blickwandler unsere Schule, um ihr Stück „Benjamin und Muhamed“ vor acht Klassen des Studienqualifizierenden Bereichs in der Aula zu zeigen.
Schauspieltraining im Zakk

Am 11.09.2019 hat sich die GO13 vor dem Zakk, dem Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation, in Düsseldorf getroffen.
Kollegiumssport mit CrossFit und Freelethics

Am 17.09.2019 fand zum ersten Mal der Kollegiumssport am Dienstag statt.
Bildung im digitalen Zeitalter - Tag der Bildung 2019. Wir waren dabei!

Bei strahlendem Wetter und vor schöner Rathauskulisse präsentierte ein Team unserer Schule am Samstag, 14.9.2019 auf dem Tag der Bildung eine unserer beiden Aktionen.
Essay-Wettbewerb 2019. Wir freuen uns und gratulieren!

Drei Schüler unserer Gymnasialen Oberstufe nahmen im letzten Schuljahr mit Motivation durch ihren Deutschlehrer Herrn Dr. Buysch an einem Essay-Wettbewerb der Bezirksregierung Münster im Auftrag des Ministeriums teil.
Ihre Teilnahme wurde belohnt: Vergangenen Freitag erhielten sie Urkunden über die erfolgreiche Teilnahme - und das FJBK gratulierte mit einem nachhaltigen Präsent: unserem Kaffeebecher mit FJBK-Logo!
Tag der Bildung 2019 - das FJBK ist dabei!
Am Tag der Bildung 2019 der Stadt Düsseldorf am 14.9.2019, dessen Schwerpunkt diesmal auf der Bildung im digitalen Zeitalter liegt, wird auch unsere Schule mit zwei interessanten Angeboten vertreten sein:
- Digitalisierung in der beruflichen Bildung: Industrie 4.0 und
- Neuzugewanderte lernen mit Tablets
Abschlüsse 2019

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.
Nehmt Abschied, Brüder... (und Schwestern)

Nach über 40 Dienstjahren, davon nahezu 11 Jahre am FJBK, verabschiedeten wir am gestrigen Mittwoch unseren Schulleiter Herrn Manfred Uchtmann im Rahmen einer heiter-besinnlichen Feier mit dem Kollegium und geladenen Gästen in die Pension.
Klassenfahrt der Maschinenbautechnischen Assistenten der A12 F1/F2 nach Berlin 2019
Herzliche Einladung

zur Ausgabe der KMK-Fremdsprachenzertifikate
am Freitag, den 28. Juni 2019, um 13 Uhr
im Rahmen der Abschlussfeier der studienqualifizierenden Bildungsgänge in der Aula.
Bundesfreiwilligendienst am FJBK
Das Franz-Jürgens-Berufskolleg bietet ab 01.09.2017 oder später einen Bundesfreiwilligendienstplatz für 12 Monate. Zu den Aufgaben gehört die Betreuung unseres neuen Selbstlernzentrums, das täglich von allen Schülerinnen und Schülern zum Lernen und Recherchieren genutzt werden kann.
Bewerben können sich alle, die die Einstellungsvoraussetzungen des Bundesfreiwilligendienstes erfüllen und Spaß an der Arbeit in unserer Schule haben. Bewerbungen und Rückfragen bitte an Frau Sender per E-Mail schicken: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
„Heavy Metal mal anders…!!! Maniküre für Metall“

„Heavy Metal mal anders…!!! Maniküre für Metall“ – das war ein Titel unserer Angebote zu den Düsseldorfer Tagen der Berufs- und Studienorientierung (DTSBO). In der Metallwerkstatt des FJBK konnten Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Düsseldorfer Schulen einen ersten Einblick in den Umgang mit Metall erlangen – doch bei einem „Blick“ blieb es natürlich nicht. Mitmachen war angesagt!
Weitere Beiträge ...
- Azubiaustausch mit Frankreich
- Attention: 2 Azubis für dreiwöchiges Praktikum im sonnigen Süden Frankreichs gesucht!
- Erster Deutsch-Französischer Azubiaustausch
- Bretter, die die Welt bedeuten
- Rap, Youtube, Graffiti, Skateboarden
- Besuch der ISH - Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima in Frankfurt
- A bientôt....
- Ungarische Delegation am FJBK
- Nous vous souhaitons un bon moment…..
- Weiterbildung der THV12 im Bereich Trinkwasserhygiene bei der Fa. Viega
- Bewerbungswoche in der Berufsfachschule vom 19.11. bis 23.11.2018
- Sommerferien? - In Nigeria
- MOVVE beim Akkuschrauberrennen 2018 erfolgreich!
- Der britische Bildungsminister besucht das Franz-Jürgens-Berufskolleg
- Die Klassenfahrt der MIB21, MIB22 und MI21 nach Stuttgart
- Die Klassenfahrt der MIB21, MIB22 und MI21 nach Stuttgart
- Sporttage am FJBK – 4. Tag: Unihockey Turnier
- Bildungsreise der Technischen Systemplaner nach Berlin
- Klassenfahrt der A12F1 und A12F2 nach Berlin
- Besuch der schulpolitischen Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion am 12. Juni
- 'Nathan der Weise' in der Aula des FJBK
- Lernende spenden Gewinn an Kinderhospiz
- Tag der Nachhaltigkeit 2018
- Poesiepause während des Unterrichts
- Ausstellung MY CITY am 11. Juni 2018
- 2. Platz beim WZ-Schulwettbewerb 2018
- Teambildung der Gießereimechaniker in Kroatien
- Frauen in Technik - Girls' Day 2018
- Gedenktag Franz Jürgens, Aktion Rheinland
- Erfolgreiche Kooperation
- Film ab!
- Projektarbeit im Ausland in der Fachschule für Technik
- Azubi-Speed-Dating am FJBK
- „Heavy Metal mal anders…!!! Maniküre für Metall“
- Verleihung des Berufswahl-SIEGELS
- Stirbt der Beruf des Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnikers aus?
- Workshop Leanmanagement
- Bewerbungswoche in der Berufsfachschule
- Alle Jahre wieder...
- Robotik-Unterricht
- Die IFK 24 beim Demokratie-Workshop
- Bundesweites Projekt "Junior" - dafür stellen wir gern unsere Werkstatt zur Verfügung
- Auf's Eis gewagt...
- Abschied von unserem lieben Kollegen Marcus Mutz-Seefried
- Wir sind stolz und freuen uns...
- Praktikum als Kfz-Mechatroniker bei Citroën in Lille (Frankreich)
- Frau Ministerin Gebauer gab uns die Ehre
- "Herbstspaziergang" zum Mahnmal KZ-Außenlager Düsseldorf (Stoffeler Kapellenweg)
- Blick zurück nach vorne
- We proudly present....
- Muhammad Saber Auriakhil ist Lehrling des Monats
- Neue Töne für Flying Jump
- Exkursion zum Weltmarktführer der Oberflächenfeinstbearbeitung
- Unsere Metallbauer arbeiteten mit...
- Dr. Ruth Pfau ist tot
- "Können wir die Welt verändern? - Yes we can"
- Praktikanten aus Österreich sammeln Berufserfahrung in Partnerunternehmen des Franz-Jürgens-Berufskollegs
- Exkursion der Fachschule HLK zur Firma Junkers (Bosch Thermotechnik)
- Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur
- Schülerinnen und Schüler entwerfen Gedenkstätten für Düsseldorf
- Das Carrera-Projekt
- ROBOCOM 2017
- EU-Kompaktkurs am FJBK - Ein Tag mit der Schwarzkopf-Stiftung
- Nachruf
- Im Moment - Mit Einwegkameras durch unseren Alltag
- Herzlichen Glückwunsch liebe IF'ler
- Besuch von französischen Freunden
- Fertigung von Kochern für Madagaskar
- Auslandspraktika ein Teil der Ausbildung
- Europatag
- Feierliche Eröffnung des Selbstlernzentrums
- Herzlichen Glückwunsch!
- Tolle Aktionen bei den DTBSO und dem Girls-Day am FJBK
- Vier angehende Maschinenbautechniker machen ein dreiwöchiges Praktikum bei unserer Partnerschule ATEC in Palmela nahe bei Lissabon
- "We built this city..." und "Walk - Talk - Write"
- Tag der Nachhaltigkeit am FJBK am 22.03.2017
- Angehende Maschinenbautechniker absolvieren Projektarbeit in Österreich an der HTL Mödling
- Berechnungen am Bosporus
- Dem Klassiker wird frischer Wind eingehaucht
- Walk - Talk - Write: Ausstellungseröffnung am FJBK
- "Faust to go"
- Wir sagen Danke und Adieu...
- Faust to go
- Lehrerfortbildung in Portugal
- Auf's Eis gewagt...
- Der Infotag in Bildern
- Vive la France - unsere Schüler im Auslandspraktikum
- NRW steht Kopf
- Tag der offenen Tür am FJBK
- NACHRUF
- Feierliche Einweihung des Radschlägers
- Ausstellung TON UND TEXT
- Abiturfeierlichkeiten
- LA TOUR DE FRANCE 2016
- Wir wohnen in Europa!
- Nach 15 Jahren das erste Abitur am FJBK
- Arbeiten wo andere Urlaub machen
- BREAKING NEWS: Aktuell und interessant
- GEDANKEN "Was ich gerne sagen möchte ..."
- Don't Drink and Drive