Erfahrungsberichte aus dem Ausland

Hier finden Sie eine Übersicht der bisher realisierten Auslandspraktika oder -reisen.

Hallo, mein Name ist Johann Sochart und ich bin Schüler am Franz-Jürgens-Berufskolleg. In den Sommerferien hatte ich die einmalige Gelegenheit an einem Erasmus+ Praktikum teilzunehmen. Bei der Organisation des Praktikums wurde ich von Herrn Finkennest und Herrn Deli unterstützt. Ich kann euch ein Auslandspraktikum sehr empfehlen, da ihr Erfahrungen macht, die euch im Leben voran bringen. In dem folgenden Vlog könnt ihr sehen, was ich alles in Österreich an Erfahrungen machen konnte. Ich habe mein Praktikum an der Planaibahn Talstation in Schladming absolviert. Viel Spaß mit dem Video!

„Hallo, mein Name ist Anton, ich bin 21 Jahre alt und ich habe mein sechswöchiges Erasmus+ Auslandspraktikum in Bulgarien absolviert.
Ich habe als Kfz-Mechatroniker bei VW Westauto-M in der wunderschönen Stadt Burgas direkt am Schwarzen Meer gearbeitet.
Besonders gefallen hat mir das immer sonnige Wetter in Bulgarien, das Meer und der schöne breite Meeresgarten entlang der Bucht in Burgas. Außerdem hat mir gefallen, dass in Bulgarien Läden und Supermärkte auch am Sonntag geöffnet sind und meistens erst viel später schließen als in Deutschland. So kann man auch spät abends noch einkaufen gehen. Dazu sind die Preise für Dienstleistungen und Essen (Imbiss, Bistro, Restaurant) viel günstiger als in Deutschland. Das Highlight waren aber die Menschen vor Ort, insbesondere was die Gastfreundschaft angeht.
Das Erasmus Auslandspraktikum würde ich auf jeden Fall anderen Auszubildenden empfehlen, die Lust haben zu reisen und andere Länder und Kulturen kennenzulernen. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch in Bulgarien.“

„Gastfreundschaft meets leckeres Essen – unser Erasmus+ Praktikum in Neapel“

„Zuerst haben Leonardo und ich (Robert) Herrn Deli und Herrn Finkennest auf das verlockende Erasmus+ Projekt angesprochen, woraufhin wir einen Termin für eine Besprechung bekommen haben, in dem wir jegliche Informationen bekommen haben. Anschließend mussten wir ein Formular ausfüllen, auf welchem wir Kontaktdaten Adresse, Bankverbindung etc. festgehalten haben. Kurz darauf wurde ein bestimmter Betrag für das zweiwöchige Auslandspraktikum überwiesen, womit wir Unterkunft und Reisekosten bezahlen konnten. Zwei Wochen später ging es nach Italien, wo wir das Praktikum in einer Werkstatt begonnen haben. In den zwei Wochen haben Leonardo und ich viele Erfahrungen gesammelt und viele neuen handwerkliche Techniken gelernt. Organisatorisch und arbeitstechnisch hat alles super geklappt. Wir bedanken uns für die Erfahrung und das Vertrauen ein Auslandspraktikum machen zu dürfen. Wir können es nur weiterempfehlen und bedanken uns nochmal herzlich für die Erfahrung. Für weitere Informationen könnt ihr euch bei Herr Finkennest und Herr Deli melden.“

Sie wollen Ihren Auszubildenden ein Auslandspraktikum ermöglichen?

Kontaktieren Sie uns gerne: europa@fjbk.de

Informationen zu den Programmen Erasmus+ und AusbildungWeltweit finden Sie in folgenden Broschüren:

Erasmus+

Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung für das EU-Bildungsprogramm Erasmus+

AusbildungWeltweit
(den Antrag stellen wir für Sie)

Ausbildung-Weltweit, Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Ansprechpersonen

Herr Deli & Herr Finkennest

Team Internationalisierung